|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón
Montags: 20.15 – 21.45 Uhr
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
Preise und
Ermäßigungen (Probestunde gratis)
Gisa Michelón
|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón
Dienstags: 20.00 – 21.30 Uhr
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
Preise und
Ermäßigungen (Probestunde gratis)
Gisa Michelón
|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón
Dienstags: 18.30 – 20.00 Uhr
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
Preise und
Ermäßigungen (Probestunde gratis)
Gisa Michelón
|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón
Donnerstags: 18.30 – 20.00 Uhr
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
Preise und
Ermäßigungen (Probestunde gratis)
Gisa Michelón
|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón
Donnerstags: 20.00 – 21.30 Uhr
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
Preise und
Ermäßigungen (Probestunde gratis)
Gisa Michelón
|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón
Montags: 18.45 – 20.00 Uhr
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
Preise und
Ermäßigungen
Gisa Michelón
|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón und Estela Sanz Posteguillo
Montags: 17.45 – 18.45 Uhr
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
Preise und
Ermäßigungen
Gisa Michelón
|
|
Kursleitung
Tag / Zeit
Ort
Preis
Anmeldung
|
|
Gisa Michelón
vorwiegend am Wochenende, ca 2 x monatlich,
bitte einfach via Mail oder Telefon nachfragen
"centro de arte flamenco", großes Studio
81379 München, Geisenhausenerstr.16a. Plan
25 € für 90 Minuten
Gisa Michelón
|
Preise und Ermäßigungen
12 x 75 Minuten 195 Euro (165 Euro für Schüler
und Studenten)
Probestunde 10 €
! Im Preis inbegriffen: regelmässig Live
Gitarren- und Gesangsbegleitung
in den Kursen II - VI und in der Bulería-Klasse !
Monatsbeitrag 70,- € (65,- € Schüler und
Studenten)
Jeder weitere Kurs à 1 ½ Std. 49,- €
(45,- € Schüler und Studenten)
Technik dazugebucht à 1 ¼ Std. 31,- €
(28,- € Schüler und Studenten)
Bulería 1Std. 52,- € (46,- € Schüler
und Studenten)
Bulería 1Std. dazugebucht 38,- € (35,-
€ Schüler und Studenten)
Probestunde gratis
Monatsbeitrag 52,- € (46,- € Schüler und
Studenten)
10er-Karte 170,- €
10er–Karte: 130,- €
70,- € (plus 10,- € Studiomiete)
zu Zweit: insgesamt 90,- € (plus 10,- € Studiomiete)
für Kursteilnehmer: 50,- € (plus 10,- € Studiomiete)
Der Unterricht
"Flamenco ist eine sehr persönliche,
intime Sprache.
Zum Flamenco gehört der Mut, sich im Tanz zu zeigen."
(Gisa Michelón)
Der Flamenco begeistert immer mehr Menschen, denn er
ist poetisch, kraftvoll, sinnlich. Er lässt uns unser
Innerstes zum Ausdruck bringen. Seit 2010 gehört der
Flamenco zum immateriellen Weltkulturerbe!
Das wichtigste Anliegen der Flamencoschule ist es, den
unerschöpflichen Reichtum und das Wesen dieser Kunst zu
vermitteln und einen selbstbewussten Umgang mit dem
Flamenco zu fördern. Anhand der unterschiedlichen Tänze
wird deutlich, wie der Flamenco funktioniert, welchen
Regeln er folgt und wie man zu einem kreativen Umgang
mit ihm findet. Das beginnt schon in den Anfängerklassen
und wird kontinuierlich vertieft und trainiert bis hin
zum bühnenfesten Profitänzer.
Gerade für Vertreter anderer künstlerischer Berufe
(Schauspieler, Opernsänger, Tänzer anderer
Stilrichtungen, etc.) ist der Aufbau der verschiedenen
Niveaus in der Flamencoschule von Gisa Michelón ideal:
Sie können hier ganz gezielt nach dem Aspekt des
Flamencotanzes suchen, der sie in ihrem jeweiligen
Gebiet unterstützt und vervollkommnet.
So wird es schon in den Anfängerklassen hauptsächlich
darum gehen, den Flamenco in seiner Struktur zu erfassen
und die wesentlichen Grundlagen in Bewegung und Klang
kennenzulernen. Einzelne Elemente des Flamenco lassen
sich schon bald in die eigene künstlerische Arbeit
einarbeiten und sichtbar machen.
In den Kursen für Anfänger mit Vorkenntnissen und
Anfänger mit guten Vorkenntnissen werden die
grundlegenden Elemente des Flamencotanzes verfeinert und
vertieft. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für
TänzerInnen anderer Tanzrichtungen und professionelle
MusikerInnen, die aufgrund Ihrer Vorbildung und
Vorkenntnissen musikalischer und bewegungstechnischer
Natur schneller lernen.
In den beiden Klassen Mittelstufe I und Mittelstufe II
wird die Bandbreite des Flamencotanzes erfahrbar. Ganz
besonders MusikerInnen aller Gengres profitieren von der
rhythmischen Vielfalt und den unterschiedlichsten
musikalischen Harmonien der verschiedenen Flamencostile.
Fortgeschrittene Bei den Fortgeschrittenen finden sich
die KünstlerInnen, die in den vorangegangenen
Kursniveaus genügend Erfahrung und Kenntnisse sammeln
konnten, um selbstständig im Tanzstudio zu trainieren
und sich Anregungen in Form von Choreographien im
Unterricht zu holen.
Während es in der Fortgeschrittenen-Klasse darum geht,
selbstständig zu trainieren und an der aktuellen, von
mir entwickelten Choreographie zu arbeiten, geht es in
der Masterclass darum, unter Berücksichtigung der
Flamenco-Regeln selbst kreativ zu werden. Die
Masterclass versammelt Flamenco-Profis, die auf der
Basis des Erlernten choreographische Sequenzen und
Schritte selbst entwickeln und einen eigenen Tanz sowie
dessen musikalische Struktur kreieren mit dem Ziel,
diesen auf einer öffentlichen Bühne einem breiten
Publikum zu zeigen. In der Masterclass gebe ich den
Flamenco-Profis den letzten Schliff und unterstütze die
TänzerInnen in der Zusammenarbeit mit den
Flamenco-Musikern.
Die Bulería por fiesta-Klasse wird immer von
Live-Musikern begleitet. So ist es möglich, spontan auf
die Musik zu reagieren ohne einer festgelegten
Choreographie zu folgen. Die Bulería por fiesta wird
nicht nur in Spanien auf den fiestas getanzt, auch bei
jedem gelungenen Flamenco Bühnenauftritt verlangt das
Publikum nach einer Zugabe, nach einer Bulería. Der
freie und kreative Umgang mit diesem palo (Flamencostil)
ist Inhalt des Kurses.
In den Kursen arbeiten wir einerseits an der
Technik, andererseits am Ausdruck des Flamencotanzes. Im
Anschluss an das Aufwärmtraining (Füße, Arme, Drehungen)
trainieren wir Sequenzen der Choreographie wie 'letras'
und 'escobillas' und fügen sie zu einem vollständigen,
bühnenreifen Tanz zusammen. Ganz nebenbei wird so der
komplexe Aufbau eines Flamencotanzes vermittelt.
Regelmäßig begleiten Flamencosänger und
Gitarristen den Unterricht. Damit trainieren wir
intensiv die Kommunikation und Interaktion mit den
Musikern.
Der Technikkurs ist geeignet für Schüler ab der
Mittelstufe. Wir trainieren Schnelligkeit und vor allem
Klang und Melodik (soniquete) der Füße. In ausgewählten
Übungen und 'marcajes' verbessern wir die Führung der
Arme und arbeiten an der richtigen Körperhaltung und den
Drehungen.
Über die Kurse hinaus gibt es immer wieder die
Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen. Darin
beschäftigen wir uns intensiv mit einem bestimmten Thema
des Flamenco, häufig auch mit hochkarätigen
Gastdozenten. Die Themen der Workshops können
unterschiedlich sein: Erarbeitung eines Tanzes, Technik,
Vorbereitung für Bühnenauftritte, Fusionsworkshops mit
Flamencosängern, um die Kommunikation (spontane
Reaktion) zwischen Sänger und Tänzer zu üben, bis hin
zum selbstständigen Entwickeln einer Choreographie.
Um die Freude des Flamenco aufleben zu lassen, gibt es
den "fin de curso", bei der jeder Schüler mitmachen
kann. Begleitet von professionellen Flamencomusikern
zeigen die Schüler die gemeinsam erarbeiteten Tänze auf
einer Theaterbühne.
Den Tänzern und Tänzerinnen der fortgeschrittenen
Klassen biete ich die Plattform, ihr Können und ihre
Begeisterung für den Flamenco in Solotänzen innerhalb
der "Flamenco Masterclass" auf der Bühne unter Beweis zu
stellen. Ausgehend von einer meiner Choreographien
unterstütze ich die Tänzer bei ihren individuellen
Proben mit den Musikern. In der Masterclass geht es vor
allem darum, den eigenen Ausdruck zu finden und
persönlichen Ideen Raum zu geben.
Pressestimmen:
Masterclass.pdf
|